Der Paulusgarten – Urban Gardening trifft Klostergarten-Tradition

Mitten im lebendigen Schöneberger Kiez lädt der Paulusgarten zum Entdecken, Innehalten und Mitgestalten ein. Direkt an der Apostel-Paulus-Kirche gelegen, verbindet dieser urbane Gemeinschaftsgarten Naturerlebnis mit spiritueller und kultureller Tradition.
Der Garten orientiert sich an der Idee mittelalterlicher Kirch- und Klostergärten – Orte des Wissens, der Heilung und der Gemeinschaft.
In der Apostel Paulus-Kirche hat ihr Architekt Franz Schwechten pflanzliche Ornamente wie Ranken, Blätter und Knospen auf den neugotischen, märkisch inspirierten Stil des Baus abgestimmt in Form von kostbaren Sandsteinkapitellen auf Granitsäulen, als Ziegelornament in Maßwerkfenstern und Blendbögen sowie vielfältigen, zum Teil glasierten Formsteinen mit Ranken- und Blattmotiven in Kapitellen. Letztere stammen höchstwahrscheinlich aus den Siegersdorfer Werken in Schlesien. Diese und ähnliche Firmen orientierten sich im 19. und frühen 20. Jahrhundert mit Vorliebe an der Formensprache des sogenannten Naumburger Meisters, einer Bauhütte oder Baugruppe des 13. Jahrhunderts. Auch der Paulusgarten knüpft an das Vorbild des Naumburger Meisters sowie des Domgartens in Naumburg an mit dessen Pflanzenvielfalt lokaler Flora, oft verbunden mit symbolischer Bedeutung.
So wachsen im Paulusgarten zahlreiche Heilkräuter, Duftpflanzen und essbare Stauden, darunter Salbei, Ysop, Johanniskraut, Minze, Beinwell, Kapuzinerkresse und alte Gemüsesorten. Pflanzen mit christlicher Symbolik, die Schwechten als Ornament in der Kirche verwandt hat, werden auch im Paulusgarten angebaut und verbinden damit symbolisch die Kirche mit ihrem Garten.
Diese Pflanzen finden Sie in der folgenden Liste, die mit Link bzw. einem QR-Code zur Ornamentik in der Innenarchitektur der Kirche führt:
Pflanzenliste des Paulusgartens (PDF)
Der Paulusgarten ist ein Ort
- der ökologischen Vielfalt mitten in der Stadt
- der Nachbarschaft und Teilhabe
- des spirituellen Nachdenkens über Schöpfung, Heilung und Pflege.
Ehrenamtlich gepflegt und offen für alle, ist er ein lebendiges Beispiel für Urban Gardening mit kirchlichem Bezug – verwurzelt in Tradition, offen für die Zukunft.
Besuchen. Entdecken. Mitgärtnern.
Text: Sören Bott
Team Paulusgarten - Machen Sie mit.
Wir suchen weiterhin ehrenamtliche Mitstreiter*innen für gemeinsame Gartenarbeiten und zur Unterstützung im Paulusgarten rund um die Kirche. Wenn Sie Freude daran haben, unseren Garten mitzugestalten und zu pflegen, kommen Sie gerne zu uns. Bei Fragen und Interesse schreiben Sie uns bitte.
Die Gartentreffen finden in der Regel jeden Samstag von 11-13 Uhr statt. Interessent:innen mögen sich bitte vorher über paulusgarten@ev-apg.de anmelden, damit auch wirklich jemand da ist.
Das Team Paulusgarten ist auch auf Instagram anzutreffen.
Der Paulusgarten im Sommer - Eindrücke mit Fotos vom Juli 2025
Der Paulusgarten im Herbst - Bericht mit Fotos vom Oktober 2024
Pflanzaktion im Paulusgarten im März 2022 - Fotos von den Anfängen des Paulusgartens