08/04/2025 0 Kommentare
LYCKTRÄFF - Anna Lundqvist meets Moritz Götzen Trio | Benefizkonzert für SOS Kinderdorf
LYCKTRÄFF - Anna Lundqvist meets Moritz Götzen Trio | Benefizkonzert für SOS Kinderdorf

Das alt-schwedische LYCKTRÄFF klingt wie glücklicher Zufall und das war es auch im April 2024. Als die in Schweden und Portugal lebende schwedische Jazz-Sängerin und Komponistin Anna Lundqvist mit ihrem portugiesischen Quintett nach Deutschland kam, um den deutschen Markt zu erkunden. Als sie für das erste Konzert ihrer Tournee im Salon de Jazz in Köln einen Kontrabass ausleihen mussten, machte sich der ebenfalls von Marita Goga music arts vertretene Moritz Götzen (deutscher Bassist und Komponist) aus Essen auf den Weg, um sein Instrument zu liefern. Obwohl sie an diesem Abend nicht zusammen spielten, spürten sowohl Anna als auch Moritz eine direkte Chemie und das Gefühl, dass eine Zusammenarbeit eine gute Idee sein könnte. Nachdem sie sich die Arbeit des jeweils anderen angeschaut hatten, trafen sie sich am Stand ihrer Agentur, goga music arts conception auf der Bremer Messe Jazzahead 2024 wieder, und die Idee für ein neues Projekt war geboren: Moritz Götzen Trio - auf Einladung von Anna Lundqvist.
Das Moritz Götzen Trio spielt klassisch beeinflussten Jazz mit einem Sound, der der europäischen Jazz-Atmosphäre nahe kommt. Annas eigene Kompositionen bewegen sich nahtlos zwischen europäischem und amerikanischem Jazz, beeinflusst von früher klassischer Musik und schwedischen Hymnen. Ungebunden von der Notwendigkeit, Texte zu verwenden, ist ihr Gesang anspruchsvoll und melodisch, fast instrumental. In diesem Raum haben die beiden Musiker eine gemeinsame Basis gefunden, um neue Ideen zu entwickeln und sich weiterzuentwickeln. Die Tournee basiert auf Originalkompositionen von Moritz, enthält aber auch einige von Annas Liedern sowie brandneues Material. Alle Songs wurden speziell für diese Zusammenarbeit geschrieben und arrangiert.
Eintritt frei! Die Einnahmen gehen hälftig an das Projekt „Haste Töne“ des SOS Kinderdorfs Berlin. Durch das Projekt haben Kinder, deren Eltern keinen Musikunterricht finanzieren können, die Möglichkeit, ein Instrument zu erlernen.
Kommentare