Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
mit Pfarrerin Martina Steffen-Eliş | Superintendent Michael Raddatz | Sebastian Brendel - Orgel und Gesang | Christophe Horak - Violine | Francesca Zappa - Viola | Nur Ben Shalom - Klarinette
Gemeinsam feierten Brot für die Welt, Diakonie und die EKBO am 12.12.2021 in der Apostel-Paulus-Kirche die Eröffnung der 63. Aktion: Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft."
Am 24. Oktober 2021 musizierten in der Apostel-Paulus-Kirche das Nimrod-Ensemble mit Oscar Bohórquez, Claudio Bohórquez, Michael Cohen-Weissert und Kantor Isidoro Abramowicz.
Am 29. August 2021 musizierten in der Apostel-Paulus-Kirche Sveta Kundish (Gesang), Patrick Farrell (Akkordeon), Shingo Ali Masuda (Qanun) und Peter Kunsch (Percussion) mit ihrem Programm "Eine Reise durch jüdische liturgische Welten".
Erkunden Sie die Apostel-Paulus-Kirche online auf einer virtuellen Tour. Sie erfahren Details zu vielen Kostbarkeiten dieser Kirche, dazu Dia-Shows und Infos zum Architekten der Kirche.
Veranstaltung im Rahmen der interreligiösen Reihe „Grenzgänge", die gemeinsam mit der Alhambra-Gesellschaft, der Apostel-Paulus-Gemeinde, dem Berliner Missionswerk und dem Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg organisiert wird.
mit Superintendent Michael Raddatz, Pfarrerin Andrea Kuhla, Vikarin Dr. Juni Hoppe,
Sebastian Brendel u.a. (Musik)
mit Superintendent Michael Raddatz, Pfarrerin Martina Steffen-Eliş, Sebastian Brendel (Orgel und Klavier) und Nur Ben Shalom (Klarinette)
Die Veranstaltung „Erinnerungskultur:en in der Einwanderungsgesellschaft“ ist ein Teil der interreligiösen Reihe „Grenzgänge", die gemeinsam mit der Alhambra-Gesellschaft, der Apostel-Paulus-Gemeinde, dem Berliner Missionswerk und dem Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg organisiert wird.
Am 27. Januar 2021, dem Holocaust-Gedenktag, wirkten Michael Raddatz, Superintendent des Kirchenkreises Tempelhof-Schöneberg sowie Kantor Isidoro Abramowicz, Christophe Horak und Oscar Bohórquez an der Violine, Francesca Zappa an der Viola, der Cellist Claudio Bohórquez und Klarinettist Nur Ben Shalom mit.
Video auf YouTube ansehen
Pressemitteilung des Kirchenkreises Tempelhof-Schöneberg vom 18.1.2021
Ein Beitrag von Gero Schließ, gesendet am 21.1.2021 (in englischer Sprache)
Weihnachtsgottesdienst 2020 mit Superintendent Michael Raddatz, Pfarrerin Martina Steffen-Eliş sowie dem Nimrod-Ensemble mit Musik von Wolfgang Amadeus Mozart.
Jeden Donnerstag im Advent 2020 aus der Apostel-Paulus-Kirche:
Mit Hanna Buiting, Andrea Kuhla, Florian Kunz und Rob Bauer
Jüdische Musik aus der Zeit des Holocaust: Nur Ben Shalom gibt den Komponisten und ihren Werken eine Stimme und einen Ort. "Lebensmelodien" erklangen am 8. November 2020 in der Apostel-Paulus-Kirche, ermöglicht durch die interreligiöse Grenzgänge-Kooperation.
Interview mit Nur Ben Shalom zum Konzert im rbbKultur Radio
Bericht in der rbb Abendschau vom 9.11.2020 (3 Minuten)
Dieses Projekt wird vom Antisemitismus-Beauftragten des Bundes gefördert. Pressemitteilung dazu
Wäre Jesus heute Veganer? Steht nicht bereits im Buch Genesis, dass der Mensch sich die Erde untertan machen soll? Was hat das Töten von Tieren mit Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus zu tun? Über diese und andere Fragen fand in der interreligiösen Reihe „Grenzgänge“ eine Diskussion mit einer jüdischen, muslimischen und christlichen Theologin statt.
Eine gottesdienstliche Klangreise in Kooperation mit der Berliner Synagoge Pestalozzistraße, dem Klarinettisten Nur Ben Shalom und weiteren großartigen Musikerinnen und Musikern zum jüdischen Schavuotfest und zu Pfingsten. Dieser Video-Gottesdienst fand in der Apostel-Paulus-Kirche und in der Synagoge Pestalozzistraße statt.
Superintendent Michael Raddatz, Pfarrerin Martina Steffen-Elis und Klarinettist Nur Ben Shalom
grüßen die jüdische Community zum achttägigen Passahfest, das mit dem Sederabend
am Mittwoch, 8.4.2020 beginnt und am Abend des 16.4.2020 endet.
Video auf YouTube ansehen
Holocaust-Gedenktag: Das Leben von Arno Nadel
Video auf YouTube ansehen
Holocaust-Gedenktag: Musik von Samuel Blass
Video auf YouTube ansehen
Der israelischen Klarinettist Nur Ben Shalom spielte zusammen mit dem Pianisten Michael Cohen Weissert Werke und Bearbeitungen von Arno Nadel und Samuel Blass.
(Fotos von Gerhard Haug)
Unsere Festschrift zu 125 Jahre Apostel-Paulus-Kirche verbindet in "moderner" Form die (Bau-)Geschichte der Kirche, die Geschichte der Apostel-Paulus-Gemeinde und des Akazienkiezes mit der Gegenwart der Gemeinde und den heutigen Schwerpunkten unserer vielfältigen Arbeit. Sie ist gegen eine Spende zu erwerben und wird während der Offenen Kirche und im Anschluss an die Gottesdienste sowie im Gemeindebüro angeboten.
Christvesper mit Musik von Samuel Blass, gespielt von Nur Ben Shalom u.a.
in der Apostel-Paulus-Kirche am 24.12.2019 um 18 Uhr
Video auf YouTube ansehen
"Musikalische Grenzgänge" mit dem Trickster Orchestra
in der Apostel-Paulus-Kirche am 28.9.2019 um 18 Uhr
Video auf YouTube ansehen
Rundfunk-Gottesdienst am Karfreitag mit Gedenken
an den Aufstand im Warschauer Ghetto am 19.4.1943
Video auf YouTube ansehen
Predigt von Generalsuperintendentin Ulrike Trautwein (PDF)
Kompletter Gottesdienst zum Hören (mp3 - 55 min)