Extreme Zeiten! Frenemies - Warum Antirassismus und Antisemitismuskritik oft nicht zusammenfinden - ONLINE

Extreme Zeiten! Frenemies - Warum Antirassismus und Antisemitismuskritik oft nicht zusammenfinden - ONLINE

Extreme Zeiten! Frenemies - Warum Antirassismus und Antisemitismuskritik oft nicht zusammenfinden - ONLINE

Mittwoch, 3. Dezember 2025, 19:00 - 20:30 Uhr
online
Saba-Nur Cheema (Politologin, Publizistin und Antirassismus-Trainerin)
frei - Anmeldung bei der Evangelischen Akademie zu Berlin

Eigentlich könnte es ganz einfach sein: Antisemitismus und Rassismus sind menschenverachtende Ideologien; zivilgesellschaftliches Engagement müsste sich solidarisch gegen beide richten. Doch die Realität ist komplizierter. Mit Saba-Nur Cheema schauen wir auf die ideologischen Grundlagen zweier konträrer Denkschulen und auf die Frage, welche Chancen es zur Überwindung der verhärteten Fronten geben könnte.

Saba-Nur Cheema ist seit 2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Frankfurt und forscht dort im Rahmen des Projekts Antisemitismus in pädagogischen Kontexten. Religiös codierte Differenzkonstruktionen in der frühen und mittleren Kindheit. Cheema ist Mitglied des Unabhängigen Expertenkreis Muslimfeindlichkeit und betreibt zusammen mit Meron Mendel die Kolumne Muslimisch-jüdisches Abendbrot im Feuilleton der FAZ. Beide wurden für ihr gesellschaftliches Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz, der Buber-Rosenzweig-Medaille, und dem Hermann-Sinsheimer-Preis ausgezeichnet.

Termin: 3.12.2025, 19:00 Uhr
Ort: Online
Weitere Informationen und Anmeldung:
Extreme Zeiten! Fenemies


Mit der Veranstaltung nehmen wir unsere interreligiöse Reihe Extreme Zeiten! wieder auf. Sie behandelt die derzeit um sich greifenden extremistischen, demokratiefeindlichen, antisemitischen und antimuslimischen Positionen. Die Reihe will auf die Bedrohungen aufmerksam machen, die Mitgliedern monotheistischer Religionsgemeinschaften entgegenschlagen. Zugleich zeigt sie auf, wie religiöse und theologische Diskurse demokratiefeindliche, mitunter extremistische Haltungen auch befördern.

Veranstalter der Reihe Extreme Zeiten! ist das interreligiöse Netzwerk GrenzgängeNeben der Evangelischen Akademie zu Berlin gehören ihm die Alhambra Gesellschaft e.V., das Deutsche Muslimische Zentrum Berlin e.V., der Evangelische Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg, das Berliner Missionswerk sowie die Apostel-Paulus-Kirchengemeinde Schöneberg an.

Online-Veranstaltung
Anmeldung hier bei der Ev. Akademie zu Berlin

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed